
Diakonie ist helfende Liebe. Haupt- und Ehrenamtliche engagieren sich vor Ort, damit anderen Menschen passgenaue Hilfe zu teil wird und geben mit ihrem Dienst etwas von der Liebe Gottes weiter, die sie erfahren haben. Seit Februar bin ich, Sandra Reinhardt, die neue Diakoniepfarrerin im Kirchenkreis. Gerne bin ich für Sie ansprechbar, wenn Sie Hilfe suchen, selbst tätig werden wollen oder wenn Sie uns finanziell unterstützen möchten. Unser vielfältiges Angebot finden Sie unter www.diakonie-schmalkalden.de.
Mich erreichen Sie unter 0176/ 544 99 274.
In diesem Jahr unterstützen Sie mit der Frühjahrssammlung vom 21. bis 30.05.2021 die Kirchliche Allgemeine Sozial und Lebensberatung und unseren ehrenamtlichen Hospizdienst.
Die Kirchliche Allgemeine Sozial- und Lebensberatung (KASL) befindet sich in der Näherstiller Straße 7 in Schmalkalden. Die Beratungsstelle ist ein niedrigschwelliges Angebot. Sie steht jedem offen, der Beratung und Unterstützung in sozialen und persönlichen Problemen sucht. Sie gibt Informationen über Hilfemöglichkeiten, Hilfestellung beim Ausfüllen von Anträgen, Vermittlung an andere Beratungsstellen und vieles mehr. Bei Bedarf sind auch Hausbesuche möglich.
Erste Auskünfte erhalten Sie von Frau Leyh: telefonisch: 03683 603931 oder über kasl.dw.schmalkalden@ekkw.de
In der Stiller Gasse 15 finden sich die Räume des Ambulanten Hospizdienstes. In der Coronazeit haben viele Menschen ihre lieben Angehörigen nicht mehr oder nur sehr begrenzt in Alten- und Behindertenhilfeeinrichtungen oder im Krankenhaus besuchen können. Einige Menschen sind verstorben, ohne dass sie vorher noch ihre lieben Angehörigen sprechen oder sehen konnten. Die Trauerarbeit, die daraus resultiert, ist vehement angestiegen. Diese Trauerarbeit möchten wir in unserem Dienst zunehmend anbieten. Gerade jetzt in dieser isolierten und herausfordernden Zeit. Leider fällt sie nicht in die Förderung der Krankenkassen. Sie wird in unserem Dienst überwiegend ehrenamtlich angeboten und basiert zum großen Teil aus Spenden. Durch die Spendengelder finanzieren sich die dafür benötigten Materialien. Besonders in den Blick nehmen wir dabei neben den trauernden Erwachsenen auch die trauernden Kinder. Wir möchten ihnen helfen, mit der Trauer altersentsprechend umgehen zu lernen und sie im Abschiednehmen und Trauern unterstützen. Gerne informiert Sie Frau Günther 03683 4694457 oder www.hospiz-schmalkalden.de
Spendenkonto: Evangelischer Kirchenkreis Schmalkalden, Evangelische Bank e.G., IBAN: DE71 520 604 100 008 007 047 BIC: GENODEF1EK1
Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Möge Gott Sie durch die Höhen und Tiefen des Lebens treu begleiten. Pfrin. Sandra Reinhardt